Reinbek liegt im südlichen Schleswig-Holstein, direkt am östlichen Stadtrand von Hamburg. Die Stadt verbindet urbanes Leben mit ländlicher Ruhe und zählt zu den beliebten Wohnorten im Umland der Hansestadt. Ob du hier lebst, arbeitest oder einen Umzug planst – die Einwohnerzahl spielt dabei eine wichtige Rolle.
Sie entscheidet mit über den Ausbau von Kitas, Schulen und Buslinien. Sie beeinflusst, wie viele Mittel Reinbek vom Land erhält. Und sie zeigt, wie sich die Stadt entwickelt – ob sie wächst, stagniert oder schrumpft.
Du willst wissen, wie viele Menschen aktuell in Reinbek leben? Hier bekommst du eine präzise Antwort. Klar, aktuell und auf Basis offizieller Daten.
Das Wichtigste in Kürze
Du willst die wichtigsten Infos zur Einwohnerzahl in Reinbek auf einen Blick? Hier findest du die zentralen Fakten kompakt zusammengefasst:
- Aktuelle Einwohnerzahl: Reinbek zählt am 31. Dezember 2024 genau 28.616 Menschen.
- Stetiges Wachstum: In den letzten fünf Jahren stieg die Zahl der Einwohner um rund 3,4 %.
- Ausgewogene Altersstruktur: Kinder, Berufstätige und Senioren sind gleichmäßig vertreten – Durchschnittsalter: 46,5 Jahre.
- Größter Stadtteil: Alt-Reinbek ist mit Abstand der bevölkerungsreichste Teil der Stadt.
- Beliebter Wohnort: Nähe zu Hamburg, gute Infrastruktur und viel Grün machen Reinbek attraktiv für Zuzügler.
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Einwohnerzahl
Wenn du wissen willst, wie viele Menschen aktuell in Reinbek leben, findest du hier die exakten Zahlen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 hat Reinbek 28.616 Einwohner.
Damit zeigt sich ein leichter Anstieg gegenüber den Vorjahren. Die folgende Tabelle gibt dir den direkten Vergleich:
Jahr | Einwohnerzahl |
---|---|
2022 | 27.990 |
2023 | 28.579 |
2024 | 28.616 |
Was bedeuten diese Zahlen für dich?
- Reinbek wächst – wenn auch langsam.
- Das zeigt: Die Stadt bleibt attraktiv für Zuzügler.
- Gleichzeitig ermöglicht das Wachstum eine verlässliche Planung im Wohnungsbau und bei der Infrastruktur.
Wichtig zu wissen:
Je nach Quelle können die Angaben leicht voneinander abweichen. Das liegt daran, dass nicht alle Daten am selben Stichtag erhoben werden. Manche Institute runden Zahlen, andere nutzen Hochrechnungen. Die offiziellen Angaben der Stadt Reinbek gelten jedoch als maßgeblich.
Wenn du also eine verlässliche Antwort auf die Frage „Wie viele Einwohner hat Reinbek?“ suchst, lautet sie: 28.616 Menschen – Stand Ende 2024.
Demografische Details
Reinbek zählt nicht nur knapp 29.000 Einwohner – die Zusammensetzung dieser Zahl verrät dir viel mehr über die Stadt. Wenn du hier lebst oder darüber nachdenkst, herzukommen, lohnt sich ein Blick auf die demografischen Fakten.
Geschlechterverhältnis:
In Reinbek leben etwas mehr Frauen als Männer. Die Verteilung liegt bei 51 % Frauen und 49 % Männer. Dieses Verhältnis ist stabil und weicht nur geringfügig vom bundesweiten Durchschnitt ab.
Altersdurchschnitt:
Das durchschnittliche Alter der Bevölkerung beträgt 46,5 Jahre. Reinbek ist damit älter als viele Großstädte – was auch die hohe Lebensqualität und die Attraktivität für Familien und Ruheständler widerspiegelt.
Altersstruktur im Überblick
Diese Werte beziehen sich auf den Stand zum 31. Dezember 2023:
- 0–17 Jahre: ca. 17 %
- 18–49 Jahre: ca. 35 %
- 50–64 Jahre: ca. 23 %
- 65 Jahre und älter: ca. 25 %
Was heißt das für dich?
- Die Bevölkerung ist ausgewogen über alle Altersgruppen verteilt.
- Es gibt viele junge Familien, aber auch einen hohen Anteil an älteren Menschen.
- Das beeinflusst Bildungsangebote, Freizeitangebote und medizinische Versorgung.
Bevölkerungsdichte:
Reinbek hat rund 913 Einwohner pro Quadratkilometer. Das bedeutet: Die Stadt ist dichter besiedelt als typische ländliche Regionen, aber deutlich entspannter als Hamburg oder andere Großstädte.
Diese demografischen Zahlen geben dir ein realistisches Bild davon, wer in Reinbek lebt – und wie die Stadt funktioniert. Wenn du auf der Suche nach einem Wohnort mit guter Mischung bist, liefert dir Reinbek solide Argumente.
Entwicklung der Einwohnerzahl
Wenn du verstehen willst, wie sich Reinbek in den letzten Jahren verändert hat, lohnt sich ein Blick auf die Entwicklung der Einwohnerzahl. Seit dem Jahr 2000 wächst die Stadt – langsam, aber kontinuierlich.
Langfristiger Trend:
In den letzten zwei Jahrzehnten ist Reinbeks Bevölkerung deutlich gewachsen. Seit 2000 wurden mehrere Tausend neue Einwohner gezählt. Der stärkste Anstieg zeigt sich in den vergangenen fünf Jahren.
Zuwachs im Detail:
Zwischen 2019 und 2024 ist die Einwohnerzahl um rund 3,4 % gestiegen. Das entspricht etwa 950 zusätzlichen Einwohnern.
Warum wächst Reinbek?
- Zuzug aus Hamburg: Viele Menschen zieht es aus der Großstadt ins ruhigere Umland. Reinbek bietet gute Anbindung an Hamburg, aber deutlich mehr Wohnraum und Grünflächen.
- Attraktives Wohnumfeld: Die Stadt punktet mit Schulen, Kitas, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten – alles gut erreichbar.
- Wohnungsbau: Neue Baugebiete und Sanierungen bestehender Gebäude schaffen Platz für neue Bewohner.
- Lebensqualität: Die Mischung aus städtischem Komfort und naturnaher Umgebung spricht Familien, Berufspendler und ältere Menschen gleichermaßen an.
Diese Entwicklung zeigt: Reinbek bleibt beliebt. Wenn du überlegst, hierherzuziehen, bist du nicht allein – die Zahlen belegen den anhaltenden Trend. Und sie zeigen, dass die Stadt mit dem Wachstum Schritt hält.
Stadtgliederung und Verteilung
Reinbek ist nicht nur eine Stadt – sie besteht aus mehreren Stadtteilen, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre eigene Größe haben. Wenn du hier wohnst oder einen Umzug planst, lohnt es sich, die Verteilung genauer anzusehen.
Diese sechs Stadtteile bilden Reinbek:
- Alt-Reinbek
- Neuschönningstedt
- Schönningstedt
- Ohe
- Ihnenpark
- Krabbenkamp
Einwohnerzahlen nach Stadtteil (Stand 2024):
Stadtteil | Einwohnerzahl |
---|---|
Alt-Reinbek | 15.359 |
Neuschönningstedt | 8.104 |
Schönningstedt | 1.963 |
Ohe | 1.363 |
Ihnenpark | 949 |
Krabbenkamp | 878 |
Was bedeutet das für dich?
- Alt-Reinbek ist der mit Abstand größte Stadtteil. Hier findest du die meisten Geschäfte, Schulen und öffentlichen Einrichtungen.
- Neuschönningstedt bietet viel Wohnraum, ein ruhiges Wohnumfeld und kurze Wege in die Natur.
- Schönningstedt, Ohe und die kleineren Quartiere wie Ihnenpark und Krabbenkamp sind vor allem bei Familien und älteren Menschen beliebt, die Wert auf Ruhe und Nachbarschaft legen.
Wenn du deinen Wohnort in Reinbek wählst, spielt der Stadtteil eine große Rolle. Je nachdem, was dir wichtig ist – Nähe zum Zentrum, ruhiges Umfeld oder gute Anbindung – findest du hier passende Optionen.
Fazit
Du wolltest wissen, wie viele Einwohner Reinbek hat? Die Antwort ist klar: 28.616 Menschen leben hier – Stand 31. Dezember 2024.
Doch diese Zahl sagt mehr aus als nur die Größe der Stadt. Sie zeigt:
- Reinbek wächst stabil: In den letzten Jahren hat die Stadt einen Zuwachs von rund 3,4 % erlebt.
- Die Bevölkerung ist ausgewogen: Altersstruktur, Geschlechterverteilung und Bevölkerungsdichte sprechen für eine gesunde Entwicklung.
- Die Stadt bleibt attraktiv: Der Zuzug aus Hamburg und das gute Wohnumfeld sorgen dafür, dass sich neue Bewohner hier dauerhaft niederlassen.
Wenn du eine Stadt suchst, die überschaubar, gut angebunden und lebenswert ist, findest du in Reinbek genau das: eine wachstumsstarke Kommune mit hoher Lebensqualität – ideal für Familien, Berufstätige und alle, die beides wollen: Nähe zur Großstadt und Ruhe im Grünen.Quellenangaben
Wenn du die Informationen selbst prüfen oder vertiefen willst, findest du hier die wichtigsten Quellen. Sie stammen aus offiziellen Stadtportalen, statistischen Landesämtern und unabhängigen Datenplattformen.
Diese Datenquellen wurden genutzt:
- Stadt Reinbek – Zahlen, Daten, Fakten
- Wikipedia: Bezirke und Stadtteile Reinbeks
- Region Statistik Nord
- Reinbek aktuell – Bevölkerungsdaten
- Wegweiser Kommune – Demografische Entwicklung
- CityPopulation.de – Reinbek
- Stormarn-Lexikon – Reinbek
- Urbistat – Demografie Reinbek
Warum diese Quellen?
- Sie werden regelmäßig aktualisiert.
- Sie basieren auf amtlichen oder wissenschaftlich geprüften Erhebungen.
- Sie bieten transparente Einblicke in regionale Entwicklungen.
Wenn du tiefer einsteigen willst, klick dich durch die Links – dort findest du noch mehr Zahlen, Karten und historische Vergleiche. Ideal, wenn du konkrete Daten für Entscheidungen oder Projekte brauchst.